- 15. Mai 2025
Die heiße Phase der ProA-Playoffs: Wer schafft es ins Finale?

Die Halbfinals der ProA stehen vor der Tür – vier Teams, ein Ziel: das große Finale und die Chance auf den Aufstieg in die easyCredit BBL. Mit dabei sind sowohl Favoriten als auch Überraschungsteams. Die Paarungen versprechen Intensität, Emotionen und vielleicht auch eine faustdicke Überraschung.
Science City Jena vs. GIESSEN 46ers: Dominanz trifft Außenseiter-Mentalität
Jena geht mit breiter Brust in die Vorschlussrunde. Der Hauptrundensieger ließ im Viertelfinale gegen Bochum keine Zweifel aufkommen – drei klare Siege, durchschnittlich 98 Punkte pro Spiel und beeindruckende Quoten aus dem Feld (64,6 % Zweier, 46,2 % Dreier). Besonders heiß läuft derzeit Robin Christen, der Jena mit starker Trefferquote von außen anführt.
Der Lohn: Neun Tage Pause zur Vorbereitung auf das Halbfinale – und ein klarer Favoritenstatus. Doch Jena weiß: Gießen kommt mit Selbstbewusstsein. Die 46ers warfen überraschend Bremerhaven raus und zeigten sich vor allem ball- und nervensicher. Nur 8,8 Turnover im Schnitt – das beste Team in dieser Statistik.
Ein interessantes Duell steht bevor, denn Jena ist gleichzeitig das Team mit den meisten Ballgewinnen. Wer kann dem Spiel seinen Stil aufzwingen?
VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. Phoenix Hagen: Duell auf Augenhöhe mit Extraportion Drama
Auch im zweiten Halbfinale stehen sich zwei Teams gegenüber, die bereits vergangene Saison im Halbfinale standen – nun wollen beide endlich den Schritt ins Endspiel machen.
Trier musste gegen Tübingen über vier Spiele gehen, überzeugte dabei aber mit starker Offensive. 105, 95, 94 und 100 Punkte – kaum ein Team punktet so konstant. Behnam Yakhchali war in Spiel vier der entscheidende Mann, während Rebound-Spezialist Marco Hollersbacher gegen seinen Ex-Club besonders motiviert sein dürfte.
Hagen lieferte sich mit Crailsheim das spannendste Viertelfinale der diesjährigen Playoffs. Erst im fünften Spiel fiel die Entscheidung – und die fiel zugunsten von Phoenix, das erstmals seit Jahren in Crailsheim gewinnen konnte. Angeführt wird das Team vom überragenden Sincere Carry, dem aktuell besten Punktesammler aller Halbfinalisten.
Besonders interessant: In der Hauptrunde gewannen beide Teams auswärts. Ein Muster, das sich in der Serie fortsetzen könnte?
Ausblick: Wer hat das Zeug zum Finaleinzug?
Science City Jena wirkt momentan wie der klare Aufstiegsfavorit, doch die Playoffs schreiben bekanntlich ihre eigenen Geschichten. Gießen, Hagen und Trier haben bereits gezeigt, dass sie mit Kampfgeist und Cleverness auch Favoriten ins Wanken bringen können.
Das Halbfinale verspricht hochklassigen Basketball, emotionale Duelle – und vielleicht das eine oder andere Kapitel Basketballgeschichte. Wer am Ende jubelt, entscheidet sich in den kommenden Tagen.