• 20. Juli 2020

Zuwachs beim Autohaus Markötter

Zuwachs beim Autohaus Markötter
Ralf Markötter und Thomas Goldboom – Head of Operations LEVC Western Europe- vor den LEVC TX-Modellen. (vl.)

LEVC – London Electric Vehicle Company

Vielen Menschen sind die Londoner Taxis als traditionelles Fortbewegungsmittel auf der britischen Insel seit langer Zeit bekannt. Nach Übernahme durch den Geely-Konzern hat sich die Firma komplett neu ausgerichtet und die traditionellen Taxis in hochmoderne elektrifizierte Personentransporter mit kultigem Look transformiert. Viele Kommunen sind in Planung „Shuttle on Demand“-Konzepte umzusetzen und in unserer Nähe haben sich die Städte Münster und Gütersloh schon entschieden, LEVC TX-Modelle einzusetzen.

Als 1. Händler in Europa hat die Markötter Gruppe einen Händlervertrag für die innovativen Fahrzeuge unterschrieben und ist ab sofort Ansprechpartner für OWL und darüber hinaus. Die LEVC TX- Modelle sind ihres Ursprungs gemäß selbstverständlich als Sieben-Sitzer für den Taxi-Betrieb, auch behindertengerecht, bestens geeignet.
Seit gestern bereichert der Transporter VN5 die Modellfamilie und ist damit einer der ersten günstigen elektrisch betriebenen Transporter.

Angetrieben werden die Wagen mit einem 136 PS starken Elektromotor mit Range-Extender bei einer Reichweite von max. 600 km. www.levc.com

Vässla

Zur Erweiterung der Modellpalette und ein wenig „back to the roots“ übernimmt die Markötter Gruppe elektrische Motorroller der schwedischen Marke Vässla. Dieser sehr günstige, moderne Motorroller mit max. Reichweite von 120 km kann mit 1 oder 2 Akkus bestückt werden und ist ab € 2.499.— erhältlich. Markötter hat diese Roller im Vertrieb, wird sie auch im Vermietbereich und auf Wusch als Werkstattersatz für Kunden einsetzen, die ihre Autos zum Service und zur Reparatur bringen. www.vassla.com

Ralf Markötter unterstreicht: „Unsere automobile Welt wandelt sich zu nachhaltigen Antrieben und diese beiden Marken haben das Potential, ökologisch denkende Kunden zu begeistern. Unsere beiden neuen Projekte starten am Standort in Bielefeld, können nach vorheriger Absprache auch an den anderen Standorten besichtigt werden.“

Produkte beider Marken stehen in der Artur-Ladebeck-Str. 208, 33647 Bielefeld, ab sofort zu Besichtigung und Probefahrt bereit.

Die Markötter-Gruppe wurde als traditionsreiches Familienunternehmen 1927 gegründet. Als Fahrrad- und Motorradhandel mit Reparaturwerkstatt in Gütersloh begonnen, wurden später die Werksvertretungen NSU und Zündapp übernommen. Seither erfolgte eine ständige Erweiterung des Unternehmens – sowohl räumlich als auch auf die erhältlichen Fahrzeugmarken bezogen. Heute beschäftigt die Markötter-Gruppe 215 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sechs Standorten in Ostwestfalen-Lippe. www.markötter.de

Foto: Markötter Gruppe

Auch interessant

Stadtelternrat kritisiert Änderung im Anmeldeverfahren für Realschulen

Stadtelternrat kritisiert Änderung im Anmeldeverfahren für Realschulen

Bielefeld. Stadtelternrat kritisiert Änderungsantrag zur schulorganisatorischen Umsetzungdes Anmeldeverfahrens für die SEK I der Realschulen – Elternwillen…
Ausstellung in Bielefeld: Werke von Wolfgang Beckmann im Rathaus-Pavillon

Ausstellung in Bielefeld: Werke von Wolfgang Beckmann im Rathaus-Pavillon

Bielefeld – Vom 27. März bis zum 17. April 2025 wird im Rathaus-Pavillon Bielefeld eine Ausstellung…
Neueröffnung: ALEX Bielefeld in der Obernstraße – Ein frisches Konzept für die Innenstadt

Neueröffnung: ALEX Bielefeld in der Obernstraße – Ein frisches Konzept für die Innenstadt

Bielefeld. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet das ALEX Bielefeld, ehemals bekannt als Brasserie, seine Türen an der…