• 19. Dezember 2022

K+S nimmt Energie-Abwehrschirm nicht in Anspruch

K+S nimmt Energie-Abwehrschirm nicht in Anspruch
Symbolfoto

Beschluss zur Strom- und Gaspreisbremse des Bundes

Der Vorstand der K+S AG hat entschieden, von der gesetzlich beschlossenen Deckelung des Strom- und Gaspreises zum 1. Januar 2023 keinen Gebrauch zu machen. Grundsätzlich begrüßt der Vorstand aber die Hilfsmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung von besonders betroffenen Unternehmen in Deutschland.

„Wir haben sehr vorausschauend gehandelt und unseren Bedarf beim Erdgas für das kommende Jahr preislich bereits fast vollständig gesichert“, begründet K+S-Vorstandschef Dr. Burkhard Lohr die Entscheidung. „Damit bleibt die volle Dividendenfähigkeit erhalten“, so Lohr weiter.

Mit einem durchschnittlichen Erdgaspreis von 5 Cent/KWh für die von K+S für das Jahr 2023 fixierten Mengen (90 % des Erdgasbedarfs von K+S in Europa) hat das Unternehmen eine hohe Planbarkeit bei den Energiekosten. Darüber hinaus deckt K+S große Mengen des Strombedarfs aus eigener Produktion.

Auch interessant

Fachzentrum Klima NRW

Fachzentrum Klima NRW

Neue Anlaufstelle für Klimaschutz und Klimaanpassung in Nordrhein-Westfalen Die Klimakrise ist auch in Nordrhein-Westfalen spürbar: Eine…
Bielefelder Markentag versprüht Zukunftsfreude

Bielefelder Markentag versprüht Zukunftsfreude

200 Gäste kommen zum Familientreffen der Bielefelder Stadtmarke in die neue Wissenswerkstadt. Ein starkes Fördernetzwerk steht…
Smurfit Westrock gibt sein Debüt in New York und London

Smurfit Westrock gibt sein Debüt in New York und London

Smurfit Westrock plc, ein weltweit wegweisendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Verpackungen, freut sich, seine Erstnotierung an…