• 17. Mai 2021

FDP: Neuer Anlauf für Luftfilter

Nicht locker lässt die Bielefelder FDP beim Thema Luftfilter. Unter der Überschrift „Kinder zuerst“ soll der Rat die Weichen stellen, um die Luftqualität in Schulen zu verbessern. Nachdem in mehreren Ausschüssen SPD, Grüne, Linke und zuletzt auch die CDU gegen eine Bedarfsabfrage an Schulen gestimmt hatten, wollen die Freien Demokraten dies im Rat überstimmen lassen und auch den Einsatz in Kitas prüfen. Zudem soll Bielefeld ein kürzlich vom Bund aufgelegtes Förderprogramm zum Einbau stationärer Lüftungsanlagen in Schulen nutzen und bei Schulneubauten solche Anlagen immer mit einplanen.

„Den blumigen ‚Kinder zuerst‘-Bekenntnissen wollen wir Taten folgen lassen. Nach den Sommerferien sind Kinder noch immer nicht geimpft, daher müssen wir doch spätestens jetzt den Infektionsschutz dort verbessern.“, so FDP-Vorsitzender Jan Maik Schlifter, der auf ein Einlenken der anderen Fraktionen hofft.

Es sei schwer zu ertragen, dass in Parlamenten, Büros und Hochschulen längst mobile Anlagen ständen aber in Bielefelder Schulen und Kitas nichts passiere. Auch der kurzfristige Einsatz von Plexiglastrennwänden sollte für die ersten Monate nach Schulbeginn geprüft werden. Auf längere Sicht würde bessere Luftqualität auch nach der Pandemie vor Infektionen wie der Grippe schützen.

„Wenn wir Fehlzeiten von Erzieherinnen und Erziehern, Lehrkräften und Kindern reduzieren können, ist das eine sehr effektive Investition in die Bildung und das sollte die Verwaltung nicht länger ablehnen.“

Auch interessant

Schulstreit in Bielefeld: Stadtelternrat fordert Umdenken

Schulstreit in Bielefeld: Stadtelternrat fordert Umdenken

Bielefeld. Der Stadtelternrat Bielefeld übt scharfe Kritik an der Entscheidung der Ratskoalition aus SPD, Grünen und…
FDP fordert mehr Engagement für Park-and-Ride-Plätze

FDP fordert mehr Engagement für Park-and-Ride-Plätze

Bielefeld. Die Zahl der Park-and-Ride-Plätze in Bielefeld schrumpft, statt zu wachsen. Nach über eineinhalb Jahren Amtszeit…
Von der Schulbank in die Startup-Szene

Von der Schulbank in die Startup-Szene

QueueGo aus Gütersloh gewinnt die Westfalen-Challenge 2025 Die 18-jährigen Schüler Jona Grothus und Lukas Kaminski aus…