• 7. November 2022

Weihnachtsbäume: FDP fordert Entschuldigung der Stadt

Weihnachtsbäume: FDP fordert Entschuldigung der  Stadt

Bielefeld. Ein unmögliches Verhalten wirft die FDP der Stadt im Umgang mit den Bürgern vor, die in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum spenden wollten und eine offenbar notwendige Fällung nach Zusage der Stadt extra aufgeschoben hatten.

„Jetzt haben diese Baumeigentümer durch die sog. Baumschutzsatzung die ganzen Scherereien mit dem aufwändigen Antragsverfahren und müssen dann noch Gebühren zahlen, um die erforderlichen Arbeiten in ihrem Garten durchführen zu können. Dafür muss sich die Stadt entschuldigen und Lösungsvorschläge machen.“, so FDP-Vorsitzender Jan Maik Schlifter, der den städtischen Umweltbetrieb hier in der Pflicht sieht.

„Vielleicht könnte sich auch der Oberbürgermeister mal zu solchen Peinlichkeiten seiner Verwaltung melden, aber von ihm haben die meisten Bielefelderinnen und Bielefelder lange nichts mehr gehört.“

Die FDP hielte es für angemessen, dass der städtische Umweltbetrieb nun auf seine Kosten zeitnah die Bäume entfernt und entsorgt, mit deren Besitzern falsche oder unvollständige Absprachen getroffen wurden. Bietet der Betrieb in den nächsten Tagen von sich aus keine Lösung an, wird die FDP einen entsprechenden Antrag stellen.

„Früher als wir selbst gedacht hatten zeigt sich, dass die Baumschutzsatzung nicht dem Baumschutz sondern dem Bürokratiewachstum dient. Gut gemeint ist halt noch keine gute Politik.“, so Schlifter.

Auch interessant

Schulstreit in Bielefeld: Stadtelternrat fordert Umdenken

Schulstreit in Bielefeld: Stadtelternrat fordert Umdenken

Bielefeld. Der Stadtelternrat Bielefeld übt scharfe Kritik an der Entscheidung der Ratskoalition aus SPD, Grünen und…
FDP fordert mehr Engagement für Park-and-Ride-Plätze

FDP fordert mehr Engagement für Park-and-Ride-Plätze

Bielefeld. Die Zahl der Park-and-Ride-Plätze in Bielefeld schrumpft, statt zu wachsen. Nach über eineinhalb Jahren Amtszeit…
Von der Schulbank in die Startup-Szene

Von der Schulbank in die Startup-Szene

QueueGo aus Gütersloh gewinnt die Westfalen-Challenge 2025 Die 18-jährigen Schüler Jona Grothus und Lukas Kaminski aus…